Darauf sollten Sie beim Schenken von Klamotten achten

Ob schicke Unterwäsche für die Freundin oder einen neuen Pulli für den besten Freund – jeder verschenkt früher oder später einmal Kleidung. Doch so einfach sich diese Geschenke im ersten Moment machen, so schwierig kann die Auswahl sein. Jeder hat seinen eigenen Stil, eigene Geschmäcker und Vorlieben, die selbst enge Freunde oder Partner nicht immer auf den ersten Blick sehen. Und auch bei der Größe tun sich viele schwer und vermasseln am Ende noch das Geschenk. Daher wollen wir einige wichtige Tipps mit auf den Weg geben, damit jeder die absolut passenden Klamotten an seine Liebsten verschenken kann.

1. Gebrauch

Zunächst sollte man sich bewusst sein, ob das Gegenüber eigentlich Gebrauch für das entsprechende Kleidungsstück hat. Etwas zu verschenken, was zwar schick aussieht, aber dann doch nicht getragen wird, ist natürlich auch nicht Sinn der Sache. Hier kann man sich an Hobbys oder anderen Interessen orientieren und entsprechend schauen, was derjenige wohl benötigt. Auch Nachfragen ist absolut keine Schande, aber dann muss auch richtig zugehört werden.

Kaufen Sie nicht etwas, nur weil es Ihnen selbst gefällt. Es soll am Ende ja auch gut bei dem Gegenüber ankommen. Zwingen Sie eigene Vorstellungen auch nicht einer anderen Person auf, das kann schnell nach hinten losgehen.

2. Größe

Die Größe ist die zweite wichtige Hürde, die man beim Kauf von Klamotten überwinden muss. Und so eindeutig ist das nicht immer. Besonders bei Unterhosen und BHs ist die Auswahl sehr schwer, vor allem bei Frauen. Hinzu kommt auch noch, dass Hersteller sich nicht immer auf eine Einheitsgröße festlegen können. Was bei der einen Marke als L gilt, kann bei der anderen vielleicht als M durchgehen.

Nach der persönlichen Größe fragen oder sich die Schilder in der Kleidung anzuschauen ist ein erster guter Schritt, um die passende Größe zu finden. Sie sollten sich dabei auch an bereits bekannten Marken orientieren, denn dann ist das Risiko geringer, eine falsche Größe zu kaufen.

3. Stil

Geschmäcker sind sehr verschieden, und wie schon bei Punkt 1 erwähnt, sollten Sie hier das Interesse der beschenkten Person berücksichtigen. Welche Kleidung trägt er oder sie normalerweise? Welche Farben stechen besonders hervor? Sind Muster beliebt oder trägt derjenige lieber Kleidung ohne erkennbare Zugehörigkeit? All diese Fragen lassen sich bei näherer Betrachtung beantworten und geben Hinweise auf den Kleidungsstil und den eigenen Geschmack.

4. Verarbeitung

Oft übersehen wird die Verarbeitung der Kleidung. Hier ist ein guter Mittelweg zwischen zu billig und zu teuer wichtig. Sie wollen sicher nicht das Billigste vom Billigsten kaufen, aber teure Markenklamotten liegen auch nicht immer im eigenen Budget.

Kaufen Sie Lingerie vor Ort oder in Online-Shops, die für eine gute Verarbeitung und hohe Qualität bekannt sind. Lesen Sie Reviews anderer Käufer und vergleichen Sie verschiedene Angebote. Auch ein Blick auf die Herstellung lohnt sich, vor allem im Hinblick auf Umweltschutz und vegane Kleidung.

5. Kassenbon aufheben

Behalten Sie unbedingt den Kassenbon und reißen Sie, wenn möglich, auch nicht die Schilder ab. Besonders bei einer falschen Größe kann das Kleidungsstück so immer noch eingetauscht werden. Sie sind auf der sicheren Seite und die beschenkte Person freut sich sicherlich über ein neues Kleidungsstück!

5 Tipps, wie du den perfekten Gürtel für dich findest

Der Gürtel ist mehr als nur ein modisches Accessoire. Geschickt ausgewählt hilft er dir dabei, deine Kleidung in Form zu halten und verhindert, dass Hose oder Rock rutschen. Dekorativ ist er aber dennoch und daher werden Gürtel häufig sogar dann getragen, wenn sie aus...

Entdecke die Vielseitigkeit des 2in1 Fahrradrucksacks

Die revolutionäre Lösung fürs die Kombination aus Rucksack und Fahrradtasche Bei der Suche nach einer multifunktionalen Tasche fürs Fahrrad für die Arbeit erweist sich der 2in1 Fahrradrucksack von Bomence als ideale Wahl. Basierend auf den Erfahrungsberichten unserer...

Umgang mit schwierigen Situationen und Reklamationen im Salon

In der Welt der Schönheitssalons dreht sich alles um die Zufriedenheit der Kunden und die Erbringung hochwertiger Dienstleistungen. Für Kosmetikerinnen ist es wichtig, mit Beschwerden und schwierigen Situationen effektiv umzugehen. Dies ist nicht nur für die...

So wird dein Outfit zum absoluten Hingucker mit Boxeur des Rues

Entdecke den lässigen Streetstyle von Boxeur des Rues Hey du, bist du bereit, deinen Style auf ein neues Level zu bringen? Dann lass dich von der französischen Modemarke Boxeur des Rues inspirieren! Mit ihren lässigen und zugleich stylishen Designs bringt sie den...

Vintage-Mode-Revival | Nachhaltig & Stilvoll

Old School, New Rules: Der Aufstieg des modernen Vintage-Looks Der Vintage-Look, eine stilvolle Verbeugung vor der Vergangenheit, erlebt in der heutigen Mode eine aufregende Renaissance. Dieser Stil ist nicht nur ein Modetrend, sondern eine kreative Ausdrucksform, die...

Darauf sollten Sie beim Schenken von Klamotten achten

Ob schicke Unterwäsche für die Freundin oder einen neuen Pulli für den besten Freund – jeder verschenkt früher oder später einmal Kleidung. Doch so einfach sich diese Geschenke im ersten Moment machen, so schwierig kann die Auswahl sein. Jeder hat seinen eigenen Stil,...

Wie man ein erfolgreiches Mode-Unternehmen aufbaut – Ein umfassender Leitfaden

Der Aufbau eines erfolgreichen Mode-Unternehmens kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch eine lohnende Erfahrung. Wenn Sie Mode lieben und ein Auge für Trends und Designs haben, kann das Aufbauen eines eigenen Mode-Unternehmens eine großartige Möglichkeit...

Wie durchdachte Mode den Alltag erleichtert

Niemand muss sich zwischen einem praktischen Outfit und gutem Aussehen entscheiden, denn glücklicherweise geht beides zugleich. Gut durchdachte Mode stellt nur nicht sicher, immer passend gekleidet zu sein. Die Entscheidung für die richtige Kleidung und sinnvolle...

Modebegriffe einfach erklärt: der Stehkragen

In der Modewelt werden zahlreiche Bezeichnungen verwendet, um modische Stilrichtungen und Outfits zu beschreiben. Eine davon ist der Stehkragen. Dieser Modebegriff entstand bereits im 19. Jahrhundert. Damals trugen die Herren Hemden, deren Kragen abnehmbar waren, um...

Einzigartige Outfits kreieren: Der ultimative Guide für personalisierte Jacken

In einer Welt, in der Individualität und persönlicher Stil immer wichtiger werden, bietet das Jacken bedrucken eine einzigartige Möglichkeit, sich abzuheben. Dieser umfangreiche Leitfaden führt Sie durch die Welt der personalisierten Jacken und zeigt, wie Sie Ihr...

Zeiger- und zeitlos: Welche Uhr passt zu welchem Outfit?

Die richtige Uhr am Handgelenk kann das Outfit komplettieren und zugleich ein Statement setzen. Ohne Fashion-Fauxpas immer den richtigen Zeitmesser wählen – diese Tipps helfen bei der Wahl der Qual. Formeller Dresscode: Diese Uhr kommt gut an Bei formalen Anlässen,...

Der zeitlose Charme des Fracks in der Herrenmode

Der Frack steht wie kein anderes Kleidungsstück für festliche Eleganz und verkörpert eine Aura, die sowohl klassisch als auch zeitlos wirkt. Er mag zwar aus dem alltäglichen Straßenbild verschwunden sein, doch bei Galas, Bällen und hochkarätigen Events ist er nach wie...

Wie man kräftige Farben stilvoll kombiniert: Ein umfassender Leitfaden

Farben sind die Sprache der Mode. Sie vermitteln Stimmungen, drücken Persönlichkeit aus und können ein einfaches Outfit in ein Statement verwandeln. Besonders kräftige Farben haben die Kraft, ein unvergessliches Bild zu schaffen, doch ihre Kombination kann eine...

Mehr als ein Fashion-Accessoire: Die Speedmaster Omega

Es gibt viele Uhren, aber nur wenige, die den Zusatz „Luxusuhr“ verdient haben. Eine Uhr, die das mit Sicherheit von sich behaupten kann, ist Speedmaster Omega. Wir erzählen dir in diesem Artikel alles, was du über die Uhr wissen musst, unter anderem auch, was sie mit...

Bye Bye langweilige Shirts: so werden einfache Altagsshirts aufgewertet

Von basic zu außergewöhnlich: So lassen sich schlichte Alltagsshirts stilvoll verwandeln Kaum ein Kleidungsstück findet sich häufiger in Kleiderschränken als das klassische, schlichte Shirt. Ob nun T-Shirt oder Polo, ob schwarz, weiß oder in bunten Farben - einfache...